Verein Phurdo Salzburg- Zentrum Roma-Sinti
WIR MÖCHTEN BRÜCKEN BAUEN ZWISCHEN MEHRHEITSBEVÖLKERUNG, ROMA UND SINTI.
ABOUT
ÜBER PHURDO
Phurdo ist ein Roma-Sinti Verein mit Sitz in der Stadt Salzburg. Das Wort „Phurdo“ ist Romanes und bedeutet auf Deutsch „Brücke“. In diesem Sinn versteht der Verein seine Tätigkeit: Wir wollen Brücken bauen zwischen Roma, Sinti und der Mehrheitsbevölkerung. forex option trading
UNSERE ZIELE
Europaweit sind Roma und Sinti vielfachen Diskriminierungen und Stigmatisierungen, sowie bitterer Armut ausgesetzt. Im Rahmen von Projekten bemüht sich Phurdo um ein friedliches Zusammenleben, Konfliktlösung und Dialog. Dieser Dialog soll sensibilisieren und Vorurteile abbauen.
Die Quailtät einer Demokratie bemisst sich am Umgang mit Randgruppen.
AUFGABEN
Nachhilfekurse für Roma mit migrantischem Hintergrund (Alphabetisierung Beratung und Unterstützung, interkulturelle Angelegenheiten).
BILDUNG
Aufklärungsarbeit in Schulen und Bildungseinrichtungen, um Vorurteile gegenüber Roma und Sinti abzubauen. Durch Tagungen, Konferenzen, Seminare, Workshops, Vorträge, Informations-veranstaltungen etc.)
SPRACHE
Sprachförderung, um die Kommunikation der Roma und Sinti untereinander als auch zwischen Roma, Sinti und Mehrheitsbevölkerung zu ermöglichen und zu erleichtern.
BETREUUNG
forex trader Phurdo betreute die Container bei Park & Ride Süd, und leistet Streetwork in der Stadt Salzburg.
PROJEKTE
KULTUR
Musik, Tanz und Theater
Phurdo Salzburg fördert diese Elemente, die zur kulturellen Identität der Roma und Sinti gehören. Die Phurdo- Band ist bei diversen Kulturveranstaltungen präsent. Der Verein ist in Kooperation mit dem Toihaus Theater Salzburg.
PHURDO
FUSSBALL VEREIN
Ganz nach dem Motto „Sport spricht alle Sprachen“ spielen Roma und Non- Roma zusammen Fussball. forex handel lernen Der Verein tritt bei der Fußball Intgrations WM an.
In Europa leben rund 12 Millionen Roma. In Salzburg sind die Begegnungen oft mit Spannungen, manchmal mit Neugier verbunden. Phurdo veranstaltete am 02.12.14 mit dem Verein GBKL einen Dialog, bei dem Gestaltungsmöglichkeiten des Miteinanders, einschließlich der Berücksichtigung des überregionalen/europäischen Kontexts erwogen wurden.
EUROPADIALOG
PAULEASCU
Probleme bei der Wurzel packen
Eine große Gruppe Notreisender, die den Sommer 2014 in Salzburg
verbrachte und bettelte, stammte aus Pauleascu. Die Reise nach Salzburg
war nach eigenen Angaben wegen einer Überschwemmung notwendig geworden, die Teile ihrer aus Lehm und Holz gebauten Häuser zerstört hatte. Es fehlten die Ressourcen, um die Häuser wieder aufzubauen.
Raim Schobesberger übernahm daraufhin Ende November und Anfang Dezember 2014 eine Reise nach Pauleascu, um das Dorf kennen zu lernen.
Phurdo möchte in Pauleasca mit den Leuten vor Ort Projekte
starten, nähere Beschreibungen und Aktuelles sind auf unserem Phurdo-Blog zu finden.
Hier klicken für unseren Phurdo- Blog:
Phurdo-Blog.org
Wir arbeiten an der Realisierung folgender Projekte:
KORBFLECHTEN
Ein wichtiges Element der Roma-Kultur wird wiederbelebt: Das Korbflechten. Der Verkauf der Körbe war lange Zeit eine Möglichkeit, um ein Einkommen zu erzielen. Um das alte Handwerk nicht zu vergessen, bereitet Phurdo Salzburg ein Projekt vor.
SOZIALES PROJEKT
Die „Roma-Puppe“ in traditioneller Tracht sowie andere kulturelle
Werke werden in geschützten Werkstätten hergestellt.
Vom 1-3 August 2015 unternahm der Verein Phurdo eine Gedenkreise nach Auschwitz. Am 2. August ist offizieller Roma- Gedenktag. Zwischen 1933 und 1945 wurden bis zu einer halbe Million Menschen in Europa als „Zigeuner“ Opfer der nationalsozialistischen Rassenideologie. Ziel der Nazis war es, alle Kinder, Frauen und Männer zu vernichten, die dieser Minderheit angehörten. Auschwitz-Birkenau war das größte „Zigeunervernichtungslager“, in dem Roma und Sinti familienweise interniert waren. Neben dem Beiwohnen der Gedenkfeier konnten wir uns vor Ort ein Bild von diesem schrecklichen Verbrechen gegen die Menschheit machen. Die Eindrücke, die wir gewannen sind in keinem Buch zu lesen oder in keiner Dokumentation zu sehen. Der Verein Phurdo gedenkt den Opfern in dem Bewusstsein, DASS DAS NIE WIEDER GESCHEHEN DARF! Unsere Arbeit und Aufgabe des Vereins, eine noch immer unter Diskriminierung leidende Minderheit zu vertreten, bekam durch den Aufenthalt noch einmal mehr Bedeutung und Tragweite. Wir danken dem Zukunftsfonds der Republik Österreich recht herzlich, dass sie diese Reise unterstützten!
GEDENKREISE AUSCHWITZ
1. - 3. August 2015
METHODENKOFFER
Verstärkte Anfeindung und teils gewalttätige Übergriffe gegenüber MigrantInnen und Menschen aus anderen Kulturkreisen stellen ein wachsendes Problem dar. Gemeinsam mit Akzente und dem Institut für Medienbildung wird ein Methodenkoffer bzw DVD entwickelt, mit Informations- und Bildungsmedien sowie pädagogisch/didaktischen Anleitung zum Thema Roma und Sinti.
TURNAROUND
WERTE, VORURTEILE UND RECHTSEXTREMISMUS
Workshops für Schüler/innen und Jugendliche
Ein Projekt der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg in Zusammenarbeit mit Raim Schobesberger (Phurdo –Zentrum Roma-Sinti) & Johannes Klaushofer
HINTERGRUND
Lackierte, beschmutzte Stolpersteine, NS-Parolen auf Wänden, Parkautomaten und Postkästen, Angriffe auf die Synagoge und eine Notschlafstelle für Bettler*innen, die Zerstörung des Euthanasie-Mahnmals sowie andere Schmieraktionen und Sachbeschädigungen rüttelten in den letzten Monaten Bevölkerung und Politik auf und zeugen von einer aktiven rechtsextremen Szene in Salzburg.
ZIEL
Aufklärung sowie frühzeitiges partizipatives Erreichen
junger Menschen als Prävention gegen jugendlichen (Rechts-) Extremismus.
DIE ROMA IM NATIONALSOZIALISMUS: BEIM ERINNERN VERGESSEN
Mit pseudowissenschaftlichen Argumenten rechtfertigte der Nationalsozialismus die Verfolgung und Vernichtung der Roma und Sinti. Der Verein Phurdo Salzburg bereitet eine Ausstellung vor, um auf eine Leerstelle in der Erinnerungskultur aufmerksam zu machen.
KONTAKT
RAIM SCHOBESBERGER
Billrothstraße 20, 5020 Salzburg
0043/(0)6507903391
Dr NADJA LOBNER
0043/ (0)681/20908479
ZIVORAD MITROVIC
0043/ (0)676/7351710
zivorad.mitrovic@phurdo.org
VORSTAND von links nach rechts: Verena Haseke (Schriftführerin), Raim Schobesberger (Obmann), Alina Kugler (Sozialarbeiterin), Dr Nadja Lobner (Stvtr. Obfrau), Zivorad Mitrovic (Kassier & Stvtr. Obmann)
Bankverbindung: Salzburger Sparkasse Bank AG
IBAN: AT842040400041177858
BIC: SBGSAT2SXXX
Wir danken für Ihre Spende!
0043/ (0)650/9102024